Im Ibis Blog beschäftigen wir uns
mit gesellschaftlichen Veränderungen, Phänomenen und Ideen:

Vom Themenbeitrag, über einen Einblick in unsere Projekte, bis hin zu Rezensionen. 

Den Rahmenbedingungen ausgeliefert?

Den Rahmenbedingungen ausgeliefert?

Handlungsspielräume und Wirkmöglichkeiten im kommunalen Umgang mit Migration und Integration Kommunen spielen bei der Integration von Migrant*innen eine zentrale Rolle. Nicht ohne Grund heißt es, dass Integration vor Ort stattfindet - nämlich in den Städten und...

mehr lesen
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Identität

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Identität

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) hat weitreichende Folgen – vor allem für die Betroffenen. Aufgrund ihrer zugewiesenen Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe erfahren sie Abwertung, Diskriminierung, Ausgrenzung und sind nicht selten auch Opfer von...

mehr lesen
Was macht das Quartiersmanagment den ganzen Tag?

Was macht das Quartiersmanagment den ganzen Tag?

Was machen Sie genau? Diese Frage kennen wohl alle Quartiersmanager*innen.  Ein Netzwerk der Akteur*innen aufbauen, im ständigen Kontakt mit Quartiersbewohnerschaft stehen, Bürgerveranstaltungen planen, Öffentlichkeitsarbeit betreiben, Stadtteiltreff beleben… und das...

mehr lesen
Homeschooling und Bildungsungleichheit

Homeschooling und Bildungsungleichheit

Seit Monaten werden die Schüler*innen zu Hause unterrichtet. Die Lehrer*innen, die sonst direkt mit dem Kind in der Schule arbeiten können und auch die Klassengemeinschaft, die einander trägt, gibt es vermehrt nur noch digital oder via Arbeitsblatt. Die Inhalte werden...

mehr lesen